Unsere Notfallboxen
Das erste Notfallboxen-System, das speziell für Katastrophenfälle in Bibliotheken, Archiven, Verwaltungen oder für Fotosammlungen konzipiert wurde.

Kostenloser Workshop
Mit dem Kauf einer Notfallbox erhalten Sie den kostenfreien Zugang zu einem 1-tägigen Online-Workshop (naheliegend ist der Kurs „Notfallplanung und -bewältigung in Kultureinrichtungen“. Gern können Sie aber auch jeden anderen Online-Workshop buchen). Für den Fall, dass Sie zwei oder mehr Notfallboxen kaufen, erhöht sich entsprechend die Anzahl der Gutscheine für Online-Workshops. Bitte beachten Sie, dass Sie für 2 „Online-Workshop-Gutscheine“ auch einen „2-tägigen Präsenz-Workshop in Leipzig“ buchen können.
Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm finden Sie unter:
Notfallbewältigung
Wenn nasse Papiere gerettet werden sollen oder brandgeschädigtes Schriftgut geborgen werden muss, ist höchste Eile geboten!
Wir bieten Ihnen die komplette Bandbreite der Schadensversorgung.
-
Notfallbox "Archiv"
Anbieter:PMZ-5001Translation missing: de.products.product.regular_price €2.695,00 EUR
*exkl. MwSt. zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis pro -
Notfallbox "Archiv" mit Notstrom-Generator
Anbieter:PMZ-5004Translation missing: de.products.product.regular_price €3.385,00 EUR
*exkl. MwSt. zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis pro -
Notfallbox "Bibliothek"
Anbieter:PMZ-5002Translation missing: de.products.product.regular_price €2.695,00 EUR
*exkl. MwSt. zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis pro -
Notfallbox "Bibliothek" mit Notstrom-Generator
Anbieter:PMZ-5005Translation missing: de.products.product.regular_price €3.385,00 EUR
*exkl. MwSt. zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis pro -
Notfallbox "Fotosammlung"
Anbieter:PMZ-5003Translation missing: de.products.product.regular_price €2.695,00 EUR
*exkl. MwSt. zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis pro -
Notfallbox "Fotosammlung" mit Notstrom-Generator
Anbieter:PMZ-5006Translation missing: de.products.product.regular_price €3.385,00 EUR
*exkl. MwSt. zzgl. VersandNormaler PreisGrundpreis pro


Die Bedeutung von Notfallboxen in Kultureinrichtungen: Schutz und Sicherheit für Archive, Bibliotheken, Museen und Verwaltungen
In Kultureinrichtungen, sei es ein Museum, ein Archiv oder eine Bibliothek, werden oft Kulturgüter von unschätzbaren Wert aufbewahrt. Doch genauso wichtig wie die Bewahrung und Präsentation dieser Werke, ist die Sicherstellung ihrer Unversehrtheit, insbesondere in Notfällen. Hier kommen die Notfallboxen ins Spiel – unverzichtbare Instrumente, die Schutz und Sicherheit für das kulturelle Erbe bieten.
Was ist eine Notfallbox?
Notfallboxen sind speziell konzipierte Behälter, die eine Vielzahl von Schutzmaterialien und Werkzeugen enthalten, um schriftliches Kulturgut und Fotosammlungen in Kultureinrichtungen vor unvorhergesehenen Gefahren zu bewahren. Ob Naturkatastrophen, Brände oder Unfälle, diese Boxen sind strategisch platzierte Rettungswerkzeuge, die dazu beitragen, das Erbe zu schützen.
Warum ist eine Notfallbox in Kultureinrichtungen wichtig?
- Erste Hilfe nach Naturkatastrophen: Kultureinrichtungen wie Museen, Archive und Bibliotheken, aber auch Verwaltungen sind oft in historischen Gebäuden untergebracht, die anfällig für Naturkatastrophen wie Überschwemmung, Brände oder Erdbeben sind. Notfallboxen sind darauf ausgelegt, wertvolle Objekte nach Eintreten der Katastrophe erstzuversorgen.
- Rettung von Kulturgut: Im Falle eines Notfalls ermöglichen Notfallboxen eine schnelle Evakuierung von schriftlichen Kulturgut, Kunstwerken und Fotosammlungen. Dies ist entscheidend, um bedeutende Stücke vor irreparablen Schäden zu bewahren.
- Bereitstellung von Erste-Hilfe-Material: Notfallboxen enthalten eine Erste-Hilfe-Ausrüstung zur Rettung von Objekten. Dies umfasst Werkzeuge zur Bergung von Kulturgütern und zur Stabilisierung von Papierdokumenten und Fotographien. Außerdem sind Werkzeuge und Hilfsmittel enthalten, die bei der Beseitigung von Katastrophen helfen.
- Alles an einem Ort: Ist es zur Katastrophe gekommen, ist schnelles Handeln gefragt. In Notfallboxen befindet sich alles, was man zur Erstversorgung benötigt. Daher sollten Notfallboxen auch immer strategisch platziert werden, zum Beispiel an Ausgängen.
Die Vorteile von einer Notfallbox in Kultureinrichtungen
- Schnelle Evakuierung: Im Notfall zählt jede Sekunde. Notfallboxen ermöglichen eine schnelle Evakuierung von Kulturgütern und Archivalien, was deren Überlebenswahrscheinlichkeit erheblich erhöht.
- Sicherheit: Notfallboxen können sicher verschlossen werden, damit im Ernstfall auch alle Materialien zur Verfügung stehen.
- Organisation: Im Notfall geht es oft Drunter und Drüber, daher ist es wichtig, dass in der Notfallbox genügend Materialien zur Organisation zur Verfügung steht. So sind Schreibzeug zur Dokumentation genauso wichtig, wie Sicherheitsbänder, die Helfer von ungebetenen Eindringlingen im Katastrophenfall unterscheiden.
- Werkzeug: In Notfallboxen sind Werkzeuge für die erste Stabilisierung von schriftlichen Kulturgütern vorhanden, damit Schäden eingedämmt werden können. Außerdem befindet sich auch immer Technik an Bord, die dazu beträgt, dass man im Notfall handlungsfähig bleibt.
- Schutz: Nach Katastrophen sind die Bereiche meist nicht ohne Schutzausrüstung betretbar. Daher enthalten Notfallboxen auch immer Schutzanzüge, FFP2-Masken, genügend Hangschuhe und Überziehschuhe. Auch ein Erste-Hilfe-Koffer ist Teil einer soliden Notfallbox, da es bei der Bergung von Kulturgut auch zu kleineren Verletzungen kommen kann.
Fazit
Notfallboxen sind mehr als nur ein Werkzeug – sie repräsentieren die Verpflichtung von Kultureinrichtungen, die Sicherheit des kulturellen Erbes zu gewährleisten. Mit ihrem Inhalt und Funktionalität können sie eine entscheidende Rolle bei der Minimierung von Schäden und den Schutz von Kulturgut in Notfällen spielen.
Wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema benötigen oder Hilfe bei der Implementierung von Notfallboxen in Ihrer Kultureinrichtung wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.